Athanasia Waldkiefer

kiefer04klein.jpg

Ich weiß nicht ob Du mich kennst, mein Name ist Athanasia Kiefer. Ich gelte als Symbol der Unsterblichkeit, weil ich immer grün, anspruchslos und so widerstandsfähig bin, dass ich auch noch in kargen Standorten und in großen Höhen wachse. Ich wachse auf trockenen, bis nassen Böden, im Fels, im Sand oder Lehm und sogar in Mooren. Es gibt reine Bestände meiner Art oder auch Bestände mit anderen Nadel- und Laubbäumen. In meiner Familie bin ich am weitesten in Europa verbreitet. Du findest mich vom Tiefland bis in die Alpen bis 1600 m Höhe, von Portugal bis zum Nordcap und in Ostasien fast bis zur Küste. Meine Schwester, die Zirbe wächst sogar in noch größeren Höhen. Alte Bäume meiner Art haben fast eine schirmförmige Krone. Wenn Du in einem Mischwald aus einem mit Laubbäumen bewachsenen Teil zu mir kommst, dann kannst Du einen erstaunlichen Wandel der Atmosphäre wahrnehmen. Meine (im höheren Alter in Platten zerissene) Borke flackert in feurigen Rottönen und die Kombination mit meinem blaugrünen, buschigen Nadelkleid ist ein ungewöhnliches Farbenspiel. Es umwölkt mich ein atemberaubender Harzduft. Meine blaugrünen Nadeln sind 3 bis 8 cm lang, steifen und festen, stehen immer zu zweit in einer Nadelscheide, sind häufig gedreht und erneuern sich alle 3 Jahre. Ihr Menschen baut mich häufig als Forstbaum an, weil ich so anspruchslos bin und meint, daß ich 300 bis 600 Jahre alt werden kann. Wie wollt Ihr Menschen das denn wissen? Ich überdauere einige Generationen von Euch und die meisten von uns werden schon viel früher von Euch geschlagen, weil unser harziges Holz für den Möbelbau beliebt ist und den wichtigsten Rohstoff für eure giftigen Spanplatten darstellt. Anstatt das gesunde, lebende Holz zu verwenden, mischt die Industrie angeblich aus Kostengründen unnatürliche Chemikalien und Leim mit Holzspänen und Ihr umgebt euch damit. Was für ein Affront gegen Gottes Schöpfung und uns, die wir euch unser lebendiges Holz als Gabe schenken. Seid Ihr mal auf den Gedanken gekommen, dass eure Krankheiten, die in der Wildnis nicht vorkommen und im Übrigen Eure Urahnen auch nicht kannten, gar nicht natürlichen Ursprungs sein könnten?

Aus der Höhe haben wir einen Überblick über die Welt, die unter uns liegt. Versuche Dein Anliegen aus einer anderen Perspektive zu sehen, um eine Lösung oder den richtigen Weg zu finden.

Willst Du die ganze Geschichte kennenlernen?
Dann komm zu den Waldgeschichten mit dem Waldflüsterer.

kiefer01klein.jpg

Galina Gelbhalsmaus

Ich weiß nicht ob Du mich kennst mein Name ist Galina Gelbhalsmaus. Ich bin eine echte Überlebenskünstlerin und das liegt auch daran, dass Du mich wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommst. Und das, obwohl ich vom Nordwesten Spaniens bis in den Ural und im Südosten bis in den Norden des Iran, vom mittleren Schweden und südlichen Finnland bis zur Südspitze Italiens und bis in den Süden Griechenlands verbreitet bin. Ich bewohne Wälder und baumreiche Lebensräume, wie Hecken und Gärten. Weitgehend bin ich an den Wald gebunden, am liebsten mag ich ältere Buchen- und Eichenwälder. Ich kann sehr gut springen und klettern, dabei habe ich nur eine Kopf-Rumpf-Länge von 88 bis 130 mm. Mein Schwanz ist mit 90 bis 135 mm dazu sehr lange, denn damit stabilisiere ich meine Sprünge. Ansonsten habe ich große, hervorstehende schwarzen Augen und 15 bis 20 mm große Ohren.

Sollte ich Dir ganz unverhofft doch mal begegnen, habe ich Dir vielleicht was mitzuteilen. Gibt es etwas, was an oder in Dir nagt und Dir Sorgen bereitet?

Willst Du die ganze Geschichte hören?
Dann komme zu den Waldgeschichten mit dem Waldflüsterer.

gelbhalsmaus-coloriert.jpg

Administration

Termine

Wald-Geschichten

Wenn Du mit einer kleinen Gruppe einen individuellen Termin vereinbaren willst, dann melde Dich bei mir.

Natur-Walk

auf Anfrage.

Näheres wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Infos & Anmeldung: waldcoaching@markusabel.de

 

Zum Seitenanfang