Willow Weide

weide-am-see2klein.jpg

Ich weiß nicht ob Du mich kennst mein Name ist Willow Weide. Ich bin genaugenommen eine Silber-Weide und gehöre zu den Weidengewächsen. Ich bin der Baum des Zaubers und der Magie. Neben meiner mystischen Seite habe ich auch noch andere besondere Qualitäten, doch davon später. Du kennst mich vielleicht auch unter anderen Namen. Die Trauerweide oder zur Rutengewinnung die Kopfweide sind kultivierte Varianten von mir. Vielleicht kennst Du auch meine Schwestern die Salweide, Korkenzieherweide oder die Korbweide.
So viele Weidenbäume. Damit Du mich von den anderen unterscheiden kannst gebe ich Dir ein paar Tipps. Ich habe eine breite Krone, bin bis 25 m hoch mit einer längsrissigen graubraunen Borke. Meine Blätter sind wechselständig und der Blattrand fein gesägt. Das Aussehen ist lanzettlich und 6-10 cm lang mit einem kurzen Stiel. Oben sind die Blätter graugrün, unten blaugrau und stets anliegend silbrig behaart. Deshalb nennt man mich auch die Silberweide. Die ältesten Silberweiden sind ungefähr 200 Jahre alt und im Alter häufig innen hohl.
Ich liebe nasse und nährstoffreiche Böden, deshalb findest Du mich meist in Auenwäldern, an Ufern und auf Wiesen. Mein Verbreitungsgebiet ist Mitteleuropa.

Auch gesunde Menschen kommen zu mir, denn ich schenke auch Inspiration. Ich habe ganz tolle Zweige, die sehr biegsam und trotzdem robust sind und die Du vielleicht als Weidenruten kennst. Mit diesen Ruten haben die Menschen früher und jetzt wieder vermehrt nützliche und sehr schöne Gegenstände geflochten haben, wie z. B. Körbe. Wenn Du ein paar Weidenzweige hast, dann spiel doch mal damit und versuche was daraus zu machen.

Du willst die ganze Geschichte erleben?
Komme zu den Waldgeschichten mit dem Waldflüsterer.

Emilia Esche

esche-gefllt3_klein.jpg

Ich weiß nicht ob Du mich kennst mein Name ist Emilia Esche und ich gehöre zu den Ölbaumgewächsen. Man nennt mich auch den Baum der Flüsse weil ich mich in ganz Europa gerne in Schluchten, Mischwäldern und im Tiefland vor allem an den Flüssen in den Auen auf nährstoffreichen, feuchten bis anmoorigen Böden niederlasse. Natürlich gibt’s mich auch an anderen Stellen, aber dort bin ich häufig von Menschen als Park- oder Zierbaum gepflanzt worden. Und wenn ich niederlassen sage, dann meine ich das auch so. Denn auch wenn ich so fest im Wald stehe und auch nach Jahrzehnten an der gleichen Stelle anzutreffen bin, so bin ich doch um genau diesen Platz zu finden weit gereist. Und viele meiner Kinder sind auch nicht hier in meiner Nähe, sondern haben sich in weiter Ferne niedergelassen. Soll ich Dir erzählen wie das geht?

Die Ältesten meiner Art werden bis 200 Jahre alt und unser helles Holz ist sehr wertvoll. Denn es ist sehr hart und trotzdem biegsam. Weil es so gut zu bearbeiten ist wurden daraus sogar die ersten Skier gemacht. Heute noch werden aus unserem Holz Sportgeräte produziert und es wird gerne im Möbelbau verwendet. Du kannst auch gut etwas daraus schnitzen.

Willst Du die ganze Geschichte erleben?
Dann komme zu den Waldgeschichten mit dem Waldflüsterer.

esche-buttermesser_klein.jpg

Administration

Termine

Wald-Geschichten

Wenn Du mit einer kleinen Gruppe einen individuellen Termin vereinbaren willst, dann melde Dich bei mir.

Natur-Walk

auf Anfrage.

Näheres wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Infos & Anmeldung: waldcoaching@markusabel.de

 

Zum Seitenanfang