Klara Knoblauchsrauke

knoblauchsrauke2klein.jpg

Ich weiß nicht ob Du mich kennst mein Name ist Klara Knoblauchsrauke. Ich zähle zu den Kreuzblütengewächsen (das heißt so, weil die einzelnen Blüten aus 4 Blättern besehen, die wie ein Kreuz angeordnet sind). Meine Verwandten sind z. B. Senf, Hirtentäschel oder Barbarakraut. Eventuell kennst Du mich unter anderen Namen wie Knoblauchkraut, Knoblauchsenf, Lauchkraut oder Knoblauchhederich.
Ich bin eine unscheinbare, zweijährige (gelegentlich auch mehrjährige) Pflanze. Im ersten Jahr siehst Du nur eine grundständige Rosette am Boden, die sich aus rundlichen, gestielten Blättern bildet. Im zweiten Jahr wächst ein leicht kantiger Stiel mit eher dreieckigen Blättern der je nach Standortbedingungen bis zu 110 cm hoch wachsen kann. In der Regel ist meine Wuchshöhe mir 60 – 70 cm deutlich kleiner. Am Stängel wachsen Blätter die an eine Mischung zwischen Brennessel und Gundermann erinnern. Keine Angst, ich habe keine schmerzhaften Brennhaare. Die Blätter sind deutlich gezackt. Das markanteste Merkmal ist, der deutlich nach Knoblauch riechende Duft, wenn Du ein Blatt in den Fingern zerreibst. Du kannst die Blätter übrigens auch essen, wie fast alles an mir.

Zu früheren Zeiten wurde ich bei den armen Menschen als Gewürz geschätzt und sogar als Heilpflanze genutzt. Es ist sogar historisch belegt, dass ich bereits vor 5000 Jahren genutzt wurde. Am Kochgeschirr in alten Kochstätten an der dänischen und norddeutschen Ostseeküste wurden Reste von meinen Ahnen gefunden. Bis weit hinein in das Mittelalter wurde ich zum Würzen verschiedener Gerichte verwendet. Der pfeffrige, würzige und an Knoblauch erinnernde Geschmack wurde anstelle von Pfeffer verwendet, was zu jener Zeit als eine exquisite Kostbarkeit galt und sich nicht jedermann leisten konnte. In der Zeit wurde ich sogar als Gewürz- und Heilpflanze in den Gärten angebaut.
Egal was Du von mir in der Küche verwenden möchtest, Du solltest etwas Wichtiges beachten: nur roh und nicht trocknen.

Du willst die ganze Geschichte kennenlernen?
Dann komm zu den Waldgeschichten mit dem Waldflüsterer.

knoblauchsrauke4klein.jpg

Luja Graureiher

graureiher-geniet-sonnenbad2-klein.jpg

Ich weiß nicht ob Du mich kennst mein Name ist Luja Graureiher. Ich bin eine Meisterin der Wahrnehmung. Ich beherrsche was Euch Menschen heute so schwerfällt. Stundenlang kann ich unbeweglich stehen, ganz im Moment sein und alles um mich herum wahrnehmen, bis der richtige Moment da ist. Dann stoße ich blitzschnell mit meinen spitzen Schnabel zu und spieße meine Beute damit auf. Das kann ein Fisch, ein Frosch oder auch eine Maus, Insekten und Regenwürmer sein, wenn ich nicht im Wasser, sondern auf einem Acker oder einer Wiese stehe.
In Mitteleuropa bin ich die am weitesten verbreitetste Reiherart. Ich bin fast so groß wie ein Storch, habe ein überwiegend blaugraues Gefieder an der Oberseite und einen langen, weißen, teilweise rosa angehauchten und schwarz gestrichelten Hals.

Viel häufiger als fliegend wirst Du mich bewegungslos stehend finden. Meistens in Uferzonen aller Gewässer, deshalb gelte ich auch bei Menschen mit einer starken Verbindung zur Natur als das Tier das die Elemente Luft und Wasser verbindet.

Willst Du die ganze Geschichte erleben?
Dann melde Dich zu den Waldgeschichten mit dem Waldflüsterer an.

Administration

Termine

Wald-Geschichten

Wenn Du mit einer kleinen Gruppe einen individuellen Termin vereinbaren willst, dann melde Dich bei mir.

Natur-Walk

auf Anfrage.

Näheres wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Infos & Anmeldung: waldcoaching@markusabel.de

 

Zum Seitenanfang